Ihr habt Interesse an unserer Arbeit oder möchtet selbst unterstützen?
- Ziel der Flächensuche: Suche nach vermissten Personen in großen, offenen Gebieten (Wälder, Felder, unzugängliches Gelände, städtische Flächen).
- Einsatzgebiete: Personensuche auf Wald- und Feldflächen (Flächensuche) oder Personensuche durch Stadt/Straßen (Personenspürhunde/Mantrailer)
- Rolle der Hunde: Verwendung des außergewöhnlichen Geruchssinns zur Ortung von vermissten Personen.
- Ausbildung der Hunde:
- Hunde lernen, verschiedene Umgebungen abzusuchen.
- Ziel: Zuverlässiges Anzeigen der entdeckten Person.
- Rolle des Hundeführers:
- Deutung des Hundeverhaltens und Koordination der Suche.
- Durchführung der Suche mit hoher Präzision und Effizienz.
- Anforderungen:
- Hohe Belastbarkeit und Teamarbeit zwischen Hund und Hundeführer.
- Geduld, Vertrauen und Kommunikation.
- Möglichkeiten für Interessierte:
- Ehrenamtliche Helfer und Spender willkommen.
- Möglichkeit, Hundeführer zu werden (intensive Ausbildung notwendig).
- Bedeutung der Arbeit:
- Lebensrettung und Unterstützung von Einsatzkräften.
- Besondere Bindung zwischen Mensch und Hund
Auch ohne eigenen Hund mitmachen:
Kein Hundeführer geht nur mit seinem Hund in den Einsatz. Es ist immer mindestens ein Suchtrupphelfer mit im Suchteam, welcher für Orientierung, Funken, Erste Hilfe und die generelle Unterstützung des Hundeführers zuständig ist.
Alle unsere Hundeführer werden vor Abschluss ihrer Ausbildung ebenfalls als Suchtrupphelfer ausgebildet und auf den Ernstfall vorbereitet.
So könnt ihr uns unterstützen:
- Ihr habt Waldgebiete oder Firmengelände auf denen wir trainieren können? Meldet euch gerne bei uns, wir freuen uns immer über neue Gebiete
- Fördermitgliedschaft: Unten findet ihr den Antrag auf Fördermitgliedschaft. So könnt ihr uns regelmäßig finanziell unterstützen.
- Sachspenden: Wir benötigen immer wieder neues Equipment für die Einsätze. Ob GPS, Funkgeräte, Einsatzkleidung usw.
Meldet euch gerne bei uns über die Kontaktmöglichkeiten oder sprecht uns an!